Dekoratives Banner

Einstellungen unter "Raster" für den Effekt "Partikelsimulation" (nur Professional)


    Mit der Option "Raster" wird aus einem Satz von Rasterschnittpunkten eine gleichmäßige Partikelebene erstellt. Die Bewegung der Rasterpartikel wird vollständig durch die Einstellungen für "Schwerkraft", "Abstoßen", "Wand" und "Eigenschaftsabbildung" bestimmt. Standardmäßig ist die Option "Kraft" unter "Schwerkraft" aktiviert, so dass die Rasterpartikel im Frame nach unten fallen.

    Beim Raster wird in jedem Frame an jedem Rasterschnittpunkt ein neues Partikel angezeigt. Dieses Verhaltensmuster lässt sich nicht verändern, Sie haben jedoch die Möglichkeit, das Raster auszuschalten oder die Partikelgenerierung zu bestimmten Zeiten zu stoppen. Setzen Sie dazu den Wert für "Partikelradius" bzw. "Schriftgröße" auf 0 oder animieren Sie die Werte für die Einstellungen "Partikel waagerecht" und "Partikel senkrecht" mit Hilfe von Keyframes. Wenn in jedem Frame mehr Partikel angezeigt werden sollen, erhöhen Sie die Werte für "Partikel waagerecht" und "Partikel senkrecht" .

    Hinweis: Standardmäßig ist die Kanone aktiviert und das Raster deaktiviert. Wenn Sie mit dem Raster arbeiten und die Kanone keine Partikel mehr erzeugen soll, deaktivieren Sie die Kanone, indem Sie den Wert für die Einstellung "Partikel pro Sekunde" auf 0 setzen.

    Die folgenden Einstellungen unter "Raster" können Sie anpassen:

    Position

    Bestimmt die x-, y-Koordinaten des Rastermittelpunkts. Ein Rasterpartikel wird bei der Erstellung über dem jeweiligen Rasterschnittpunkt zentriert, unabhängig davon, ob es sich um einen Punkt, eine Ebene oder ein Textzeichen handelt. Wenn Sie Textzeichen als Partikel verwenden, ist die Option "Raster verwenden" im Dialogfeld "Rastertext bearbeiten" standardmäßig aktiviert. Hierbei wird jedes Zeichen auf einem eigenen Rasterschnittpunkt platziert, so dass normale Zeichen- und Wortabstände sowie Unterschneidungen nicht zur Anwendung kommen. Wenn die Textzeichen mit normalen Abständen an der jeweiligen Rasterposition angezeigt werden sollen, wählen Sie eine von der Option "Raster verwenden" abweichende Textausrichtung aus. (Siehe Standardpartikel durch Text ersetzen (nur Professional).)

    Breite, Höhe

    Bestimmt die Abmessungen des Rasters in Pixeln.

    Partikel waagerecht, Partikel senkrecht

    Bestimmt die Anzahl der Partikel, die in horizontaler und vertikaler Richtung über das Raster verteilt werden. Partikel werden nur bei Werten gleich oder höher als 1 erzeugt.

    Hinweis: Falls die Einstellungen "Breite", "Höhe", "Partikel waagerecht" und "Partikel senkrecht" nicht verfügbar sind, wurde im Dialogfeld "Rastertext bearbeiten" die Option "Raster verwenden" deaktiviert. (Siehe Standardpartikel durch Text ersetzen (nur Professional).)

    Farbe

    Legt die Farbe von Punkten oder Textzeichen fest. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen, wenn Sie als Partikelquelle eine Ebene verwenden.

    Partikelradius/Schriftgröße

    Legt für Punkte den Radius in Pixeln oder für Textzeichen die Größe in Punkten fest. Diese Einstellung hat keine Auswirkungen, wenn Sie als Partikelquelle eine Ebene verwenden. (Siehe Standardpartikel durch Text ersetzen (nur Professional).)